Dein Leben, dein Mindset – Zeit, den Karton abzunehmen
- Fee
- 22. Jan.
- 2 Min. Lesezeit
Es gibt eine Sache, die viele von uns tun, ohne es zu merken: Wir stecken uns selbst in einen Karton. Ein schöner, sicherer Karton, in dem wir uns bequem eingerichtet haben. Der Karton heißt „Was-die-Anderen-denken“, „So-macht-man-das“ oder auch „Ich-kann-das-nicht“. Und der sitzt uns so fest auf dem Kopf, dass wir die Welt drumherum kaum noch sehen. Heute ist der perfekte Tag, um zu sagen: Raus damit.
Warum setzen wir uns überhaupt in diesen Karton?
Die Antwort ist einfach: Es ist bequem. Der Karton schützt uns vor Ablehnung, vor dem Unbekannten und – ja, auch vor uns selbst. Er gibt uns Regeln vor, die uns Sicherheit vermitteln. Aber genau diese Regeln sind oft das, was uns davon abhält, groß zu denken. Solange du glaubst, du müsstest dich an „gesellschaftliche Erwartungen“ oder „alte Muster“ halten, wirst du in deinem Karton sitzen bleiben – nett dekoriert, aber ohne frische Luft.
Wie erkennst du, ob du im Karton sitzt?
• Du hörst ständig die Stimme der Zweifel: „Das kannst du doch nicht machen, was sollen die Leute denken?“
• Du wiederholst alte Muster: „Das war schon immer so, also bleibt es so.“
• Du fühlst dich eingesperrt: „Ich habe keine Wahl, ich muss das so machen.“
Kommt dir das bekannt vor? Dann herzlichen Glückwunsch – du bist ein Kartonbewohner. Aber keine Sorge, ich war auch mal eine.
Wie nimmst du den Karton ab?
1. Erkenne, dass es dein Karton ist: Niemand hat dich gezwungen, da reinzugehen. Du hast ihn selbst aufgesetzt. Und das ist gut, denn es bedeutet, dass du ihn auch selbst abnehmen kannst.
2. Frage dich: Wer will ich sein? Statt dir zu überlegen, was du alles nicht kannst, frag dich, wie dein Leben aussehen würde, wenn du dir keine Grenzen setzen würdest. Stell dir diese Version von dir so klar wie möglich vor.
3. Mach den ersten Schritt: Du musst nicht gleich den ganzen Karton zerreißen. Fang mit einem kleinen Loch an. Sag einmal „Nein“, wenn du eigentlich „Ja“ sagen wolltest. Wage eine Entscheidung, die nur auf deinen Wünschen basiert – nicht auf denen anderer.
4. Gewöhne dich an das Licht: Ohne Karton kann es am Anfang blenden. Du wirst die Stimmen hören, die sagen: „Das macht man so nicht.“ Und du wirst merken, dass diese Stimmen nichts mit dir zu tun haben. Bleib dabei, das Licht ist es wert.
Warum es ohne Karton besser ist
Ohne Karton siehst du die Welt, wie sie wirklich ist – mit all ihren Möglichkeiten. Du erkennst, dass du niemandem Rechenschaft schuldig bist außer dir selbst. Dein Mindset ist dein Kompass. Es lenkt dich in die Richtung, in die du gehen willst, nicht dorthin, wo andere dich sehen wollen.
Dein Leben gehört dir
Der Karton mag sicher wirken, aber er ist nichts weiter als eine Illusion. Die wahre Sicherheit kommt von innen – von deinem Mindset. Also, nimm den Karton ab. Setz dich der Welt aus. Werde die Frau, die du immer sein wolltest. Und wenn dir jemand sagt, dass das nicht geht, lächle freundlich und geh deinen Weg. Du hast nichts zu verlieren – außer einem langweiligen Stück Pappe.

Comments